B

 

Der Raps Baladi

 

 

Der Baladi, der Tanz, der als bodenständiger, erdiger Tanz mit beiden Füßen auf dem Boden getanzt wird.  Der Eindruck der Musik und auch der getanzten Bewegungen ist eher beruhigend. 

Die Bewegungen spielen sich ruhig und wellenartig vorwiegend aus der Hüfte ab. Auch die Arme werden ruhig und besonnen eingesetzt. Es ist der Tanz des Volkes bei Familien oder Straßenfesten. Diesen Tanz tanzen die einfachen Frauen und Kinder zu den verschiedensten Gelegenheiten.

Der Raps Baladi enthält vom Grund her die gleichen Bewegungen wie der Raps Sharqi, indem alles etwas verfeinert ist. Im Raps Baladi drücken die Araber/innen ihre Lebensfreude oder auch einmal den Schmerz des Lebens aus.

Mit dem Raqs Sharki gehört er zu den Grundlagen des Bauchtanzes.

Vom Kostüm her sollte der Balady für Frauen eine "Galabeya" (ägyptisches Kleid), wenn geht gestreift, sein und für Männer den obligatorischen Kaftan, allerdings auch heller als beim Saidi.

 

Der Bodentanz

 

Tanzform mit bis zu akrobatischen Bewegungen am Boden, in den unterschiedlichsten  Körperstellungen, auf den Knien oder mit seitlich aufgestütztem Körper werden typische Bauchtanzbewegungen ausgeführt, auch mit Tanzutensilien wie Säbel oder Leuchter, oft auch im Knien den Kopf drehen und die Haare fliegen lassen.