Afro-Oriental   

orientalischer Tanz mit Stilelementen aus dem afrikanischen Tanz, mit arabisch-afrikanischer Musik z.B. Guem et Zaka Percussion

 

Akrobatische Tänze      

Balancetänze mit Säbeln, Kerzenteller, sieben Schleier  usw Tanz mit überdurchschnittlicher Körperbeherrschung und der Möglichkeit die Geschicklichkeit des/der Tänzer/in zu zeigen. Für mich gehöt hier auch der Tanz mit lebenden Schlangen dazu. Es bedarf nicht so viel geschicklichkeit aber mehr Kraft, eine Pyton zu halten und zu tanzen und natürlich auch den Mut mit dem Tier zu spielen.

 

ägyptischer Stil

Cabaret-Stil aus der Zeit Badia Masabnes, speziell in Kairo,  Raks Sharki-Stil aus Ägypten, speziell aus Kairo, Baladi mit den regionalen Richtungen Saidi, Iskanderani usw. speziell am Umland der Städte.

 

Amerikanischer Stil        

Raks Sharki Stil aus einer Abänderung des Originaltanzes aus dem Raum Nordamerika. 

Entwicklungen aus der Filmindustrie wie etwa die Gestaltung des "american Basic" aus der "Hagalla" von den Hollywoodchoreographen.

Prägung verschiedener Bewegungen aus dem Repertoire der "Bellydance Superstars" wie der CoCo-Shimmy als Intro.

 

Arabic-Flamenco            

orientalischer Tanz mit Stilelementen aus dem Flamenco, dem Spanisch-Klassischen Bühnentanz, spanischer und südamerikanischer Folklore, mit arabisch-spanischer Musik im Rumba-oder Tangos-Rhythmus (4/4), in weichere Tanzformen als der Flamenco und einprägsamere  Melodien gepackt.

 

Arabic-Indian-Fantasy  

Phantasietanz aus arabischen und indischen Tanzelementen mit New Age oder Worldmusik. Aufgekommen mit der Kombination von Bauchtanz und Bollywood, da man zu Bollywood sehr gut Bauchtanzbewegungen tanzen kann.

 

Musik von Alabina/Ishtar, Gipsy Kings

 

Arabic-Pop        

Egyptian Pop, moderne ägyptische Popmusik und arabische Hits mit zwei wichtigen Richtungen:

1. Ägyptisch dominiert

2. Ägyptisch, Arabisch, Worldmusik mit Sambaelementen, (z.B. Amr Diab )

 

Arabisch-andalus

nachgestalteter Hoftanz mit klassischer arabischer Musik, mit Samaii-Rhythmus 10/8,

Der wahrscheinlich erste Fusionstanz in Arabien und damit der älteste, da er schon mit einem arabischen Namen versehen ist „Raqs Andalus“.