Größentabellen 1  https://www.bk-tg.de/bekleidung.html

Größentabellen 2 https://www.xn--grssentabelle-jmb.org/

Mit einem Klick auf dei Überschrift kommt Ihr auf die Ursprungsseiten.

Ich habe die einzelnen Tabellen getrennt zusammengestellt und für mich übersichtlicher gemacht. 

Unter jeder Seite steht die Ursprungsseite im vollen URL.

Für mich ist es auch wichtig die Maßtabellen einzeln Aus zu drucken, weil ich selber nähen kann und auch tue suche ich öfters die Größenzuordnung. das fällt bei dem System für mich weg.

 

 

Körpermaße

Wie messe ich meinen Körper richtig ab? 
 
Auch wenn man seine Konfektionsgröße gut kennt, soll man von Zeit zu Zeit die Körpermaße nachmessen. Dazu soll das Maßband komplett am Körperteil anliegen, aber bei cirkulärer Messung nicht einschnüren. Ideal ist, wenn eine zweite Person das Band führt und darauf achtet, dass immer möglichst waagerecht gemessen wird. Nicht so gut geht es auch selbst vor einem Spiegel aber Probleme macht das Prüfen von der Seite.
Bezeichnung  Beschreibung
1. Körpergröße  Ist mit Sicherheit bekannt.
2. Oberweite  Der Umfang wird über die stärkste Stelle des Brustkorbes oder der Brust, unter den Armen durch und über den Rücken gemessen.
3. Unterbrustweite  Zur Unterbrustweite wird das Maßband direkt unter der Brust am Brustkorb angelegt und einmal straff um den Brustkorb und den Rücken gelegt                                                     (nicht gespannt, nur gut anliegen).
4. Vordere Taillenlänge  Die vordere Taillenlänge wird vom seitlichen Halsansatz (die Grube hinter dem Schlüsselbein) über die Brustwarze (Brustspitze) bis zur Taille gemessen.
5. Rückenlänge  Gemessen wird von dem leicht vorstehenden Halswirbelknochen entlang der Wirbelsäule bis zur Taille                                                                                                          (siehe Punkt 7).
6. Brusttiefe  Sie wird von der (fiktiven) Schulternaht bis zur Brustwarze (Brustspitze) gemessen.
7. Taillenweite  Der Umfang wird an der schmalsten Stelle des Rumpfes gemessen. Im Zweifelsfall in Höhe des Bauchnabels oder von den beiden Beckenschaufeln Oberseite über den Bauch und den Rücken gemessen (bei großen Größen).
8. Schrittlänge (auch als Gesäßnaht bezeichnet) Diese Länge wird auf der Innenseite des Beins vom Schritt bis zum Boden gemessen.
9. Schulterbreite  Die Länge wird an der stärksten Stelle der Schultern von links nach rechts gemessen.
10. Armlänge  Diese Länge wird ab der Oberarmkugel an der Schulter über die äußere Kante des Ellenbogens bis zum Handgelenk gemessen.
11. Seitenlänge  Gemessen wird an der Seite des Körpers von der Taille (siehe dazu Punkt 7.) bis zum Boden.
12. Oberarmweite  Die Oberarmweite ist der Umfang des Oberarmes an seiner stärksten Stelle          (Bizeps leicht angespannt).
13. Oberschenkelweite  Jeweils an beiden Oberschenkeln die stärkste Stelle messen. Bei Abweichungen das stärkere Maß angeben.
14. Halsweite  Der Umfang des Halses knapp über dem Schlüsselbein gemessen                              (das Maßband locker um den  Hals legen).
15. Hüftweite  Der Umfang der Hüfte auf Höhe der beiden Beckenschaufeln                                  (Maßband an der stärksten Stelle des  Po`s anlegen).