Farben & so
Farben generell und Kostüme
Zunächst ein paar Worte zur Farbberatung der Kosmetik. Die Farbtypen sind bestimmt durch die Pigmentierung der Haut des Menschen. Wenn man verschiedene Spiegelungen von Seidenfarbtüchern aus der Gesichts- und Dekolletehaut bei gutem Licht als harmonisch oder nichtharmonisch erkennt ordnet man dieses Ergebnis dem Farbtypen zu. Man kann natürlich auch die Echthaarfarbe zur groben Orientierung verwenden, aber man muss wissen ob die Haarfarbe die Naturfarbe ist, weil ein gefärbtes Haar bei weitem nicht der natürlichen Pigmentierung angepasst ist.
Für Bühnenauftritte ist diese Einteilung nicht allzu tierisch wichtig, sollte jedoch ein Hinweis in eine Auswahlrichtung sein oder zumindest Kostümfarbe, Perückenfarbe und Grundierung und Make up vom Ton her zusammenpassen. Für die Bühne kann man sich generell für Farben entscheiden, die im eigenen Alltag und der Bekleidung keine Rolle spielen. Dies kann sicher auch sehr reizvoll sein.
Bei der Auswahl der Kostümfarbe soll man sich nicht nur als Tänzerin von sich leiten lassen, sondern auch auf den Tanz achten um die Farbe zum Tanz passend zu gestalten. So ist bei einem Tanz mit fröhlicher Stimmung und schwungvollem, verspieltem Rhythmus ein Rosa- oder Pink Kostüm angebracht, nicht jedoch bei einem Tanz mit schwermütigen Melodien und langsamen, getragenen Rhythmen.
Farbe spielt im Leben der Menschen eine wesentliche Rolle und wird auch in Sprichwörtern sehr häufig eingesetzt Rot sehen für Feuer des Zornes Schwarz sehen oder malen für Pessimismus Gelb und Grün ärgern Grün für Hoffnung
Wir besetzten Elementare Gefühle mit Farben Freude Schmerz Zorn Enttäuschung
Und wir empfinden Farbreize Erregend Beruhigend Anregend Hemmend
Infrarot Rot Orange Gelb Grün Blau Indigo Violett Ultraviolett Warme Farben Kalte Farben Nach Isaac Newton 1666
Primärfarben Rot Gelb Blau
Sekundärfarben Grün (Blau + Gelb) Orange (Rot + Gelb) Violett (Blau + Rot) Indigo (Tiefblau + leichter Schuss Rot
In Ägypten waren die warmen Farben Rot, Orange, Gelb männlich, positiv und nach Osten gewandt und die kalten Farben Grün, Blau, Violett weiblich, negativ und nach Westen gerichtet.
In China ordnet man das gesamte Lebenssystem Farben zu
Farbe Element Himmels= Jahreszeit Körperorgan Richtung
Rot Feuer Süden Sommer Herz Grün Holz Osten Frühling Muskeln, Leber Schwarz Wasser Norden Winter Niere Weiß Metall Westen Herbst Lunge Gelb Erde Mitte Nachsommer Magen
In Indien ordnet man drei Farben drei Grundprinzipien des Göttlichen, Vollkommenem zu
Rot Brahma, Das Prinzip der Entstehung, Element Rajas Weiß (oder Blau) Vishnu, Das Prinzip der Erhaltung, Bewahrung, Element Sattva Schwarz (oder Weiß) Shiva, Das Prinzip der Zerstörung und Schöpfung, Element Tamas
Farbe Planet Metall Edelstein Düfte
Rot Mars Eisen Rubin Zeder Granat Nelke Rote Korallen Minze
Orange Sonne Gold Karneol, Topas Sandel Gelb Tiegerauge, Bernstein Zitrone, Bergamotte Gold Edeltopas (Diamant) Lavendel, Rosmarin
Grün Venus Kupfer Smaragd, Türkis Rosenöl, Flieder, Veilchen
Blau Jupiter Zinn Hellblau Smaragd, Aquamarin Salbei, Eukalyptus Indigo Lapislazuli Jasmin
Violett Merkur Quecksilber Amethyst Weihrauch, Lotus
Weiss Mond Silber Perle, Mondstein Seerose, Iris
Schwarz Saturn Blei Onyx, Opal Bruye`re, Farn Fichtennadel
Grün ¯ Rot _________________________________________________________________________________
Wasser ¯ Feuer Passiv Aktiv Weiblich Männlich ¯ Regeneration
|