Zur Abfassung einer geschriebenen Choreographie stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung und man kann sich und seiner Gestaltungslaune freien Lauf lassen. Anschließend ein Beispiel der Gestaltungsart.
Zeit-Ablauf in sec.
|
Körperbewegungen Körperhaltung und Kopfbewegungen
Ausgangshaltung immer Grundhaltung
|
Schritte oder Drehungen
|
Arm- und Handbewegungen
|
Aus-führendeTänzerinnen *)
|
*) nur bei unterschiedlicher Zuordnung
Nie an den Gesetzmäßigkeiten der Choreographien kleben, sondern vielmehr an den Möglichkeiten der Raumaufteilung orientieren.
Ganz zum Schluss
Eine gute Choreographie passt zuerst zur Person oder Gruppe und dann natürlich zum Musikstück, ist originell und wird möglichst fehlerfrei und in der Gruppe synchron getanzt. Der Vortrag ist ausdrucksstark und freudig.
Aber nie vergessen, auch über Pannen sollte man lachen können, speziell wenn sie längst vorbei sind.
|